Das gesamte Spektrum für Ihre Produktion
Alles aus einer Hand
Kunden erhalten bei iNDAT die komplette Bandbreite an Leistungen von der Konzeption, Konstruktion, Bau, On- und Offline Programmierung, Integration und Inbetriebnahme. Egal, ob es sich um moderne Zellen in Modulbauweise mit Sicherheitsglasumhausung als Plattformlösung oder die komplette Verkettung ganzer Produktionslinien handelt. Mit iNDAT haben Sie einen zuverlässigen Partner, der das komplette Leistungsportfolio aus einer Hand bietet.

Ihre Vorteile auf einen Blick
- Ganzheitliches und branchenübergreifenden Prozesswissen
- Fast 25 Jahre Erfahrung und über 1.000 erfolgreich entwickelte und installierte Anlagen
- Solider Background für die Entwicklung und Umsetzung investitionsstarker Projekte als Tochter der Unternehmensgruppe MAX Automation SE
- 3D-Echtzeitsimulation und Offline-Programmierung
- Industrie 4.0 gehört für uns zum Alltag, hinzu kommen Digitaler Zwilling, Virtual Reality sowie Augmented Reality
- Komplettes Leistungsspektrum von der Prozessanalyse, Machbarkeitsstudien, über den Maschinenbau bis zur Inbetriebnahme
- Fundierte Softwareerfahrung als Basis für eine optimale Vernetzung der Anlagen mit einer digitalen Fertigungswelt und für eine flexible Fertigungsautomation
- Zukunftsorientierte Instandhaltungs- und Servicekonzepte (Predictive Maintenance, Smart Services)
Projektablauf und Leistungsspektrum
Roboteranlagen, Automatisierungskomponenten und komplette Anlagen werden bei uns aufgebaut und in Betrieb genommen. So können die bereits getesteten Automatisierungslösungen schneller in Ihre Prozesse integriert werden. Für flexible Konzepte arbeiten in unserem hochmodernen Montagezentrum Maschinenbauer, Robotikspezialisten und Softwareentwickler eng zusammen, denn insbesondere die Softwareentwicklung spielt eine wichtige Schlüsselrolle in einer smarten und digitalisierten Produktionswelt.

- Erstellung von Ist- und Anforderungsanalysen als Basis einer ganzheitlichen Prozessoptimierung
- Wertstromanalysen und Wertstromdesign
- Ermittlung der Verbesserungspotentiale bestehender Fertigungsprozesse
- Kosten-/Nutzen-Vergleiche verschiedener Lösungsansätze und ROI-Berechnungen

- Dynamische Analysen zur optimierten Planung kompletter Produktionslinien oder Roboterzellen
- Vergleich und Bewertung verschiedener Lösungsansätze Validierung div. Berechnungen z. B. hinsichtlich Kapazitäten, Ausbringung und Gesamtanlageneffektivität
- Taktzeituntersuchungen
- Anlagensimulationen zur Visualisierung und Gestaltung der Kooperation Mensch-Roboter

- Bewertung vorhandener Maschinen, Anlagen und Sicherheitskomponenten
- Gefahrenanalyse und Risikoermittlung
- Konzeption von Sicherheitslösungen
- Auswahl und Integration geeigneter Safety-Baugruppen
- Programmierung der entsprechenden Steuerungen
- Konformitätsbewertungen
- CE-Kennzeichnung von Gesamtanlagen, Roboterzellen und verketteten Fertigungslinien
- Erstellung der CE-Dokumentation, der Betriebs- und Bedienungsanleitungen gem. EU-Maschinenrichtlinien

- Hand-in-Hand Mechanik- und Elektro-Konstruktion (MCAD/ECAD)
- Optimale Integration der Sensorik/Aktorik
- Effiziente Projektentwicklung in enger Abstimmung mit unserer Softwareabteilung

- Entwicklung von Software zur Visualisierung, Steuerung und Bedienung von Produktionsanlagen und Roboterzellen
- Vernetzung mit Industrie 4.0 bzw. IoT Komponenten
- Implementierung und Anpassung von Standard-Softwarelösungen
- BDE, MES und QM Lösungen
- Gerätetreiber und Softwareschnittstellen
- Anbindung an Datenbanken, ERP-Systeme und an SAP

- Komplette Fertigung und Montage von Roboterzellen, Linear-/Flächenportalen und Anlagenkomponenten in unserem Fertigungszentrum in Ginsheim-Gustavsburg
- Schaltanlagenbau bzw. Schaltschrankbau in unserer Elektrowerkstatt
- Retrofit und Energieoptimierung von Bestandsanlagen

- Aufbau, Installation und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen in unserem ca. 4.500 qm großen Fertigungszentrum
- Test, Optimierung und Abnahme
- Schlüsselfertige Montage und Installation vor Ort beim Endkunden, Integration in die bestehenden Prozesse

- Verbesserter Service und höhere Anlagenverfügbarkeit durch die intelligente Kombination von Web-Portal, Datenbrille und modularen Apps
- Optimierte Fernüberwachung von Anlagen für eine vorausschauende Wartung
- Vereinfachte Anpassung von Anlagenfunktionen via Remote Access
- Audiovisuell gestützter Remote Support
- Echtzeit-Datenaustausch mit ERP- und CRM-Systemen
- Intelligente 24/7 Servicemodelle
Haben Sie noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.