
Teilespektrum
- Be- und Entladen sämtlicher Behältnisse
- Abgabe an andere Bearbeitungsstationen, Bänder, Behältnisse
- Alle Werkstückgeometrien und Werkstoffe
Prozess
- Visuelle und sensorische Teileerkennung
- Be- und Entladen mittels flexibler Greifer und Greifsysteme
- Vor- und nachgelagerte Prozesse wie messen, prüfen und reinigen etc. sind frei integrierbar
- Anbindung von Bearbeitungsanlagen und Lagersystemen für verschiedenste Anforderungen
Vorteile
- Vielseitige Anwendung
- Offlineprogrammierung
- Präzise und konstante Prozesse
- Beliebige Teilezu- bzw. -abführung
- Minimierung manueller Tätigkeiten – hohe Sicherheit für den Werker
- Schneller Aufbau, Integration und Inbetriebnahme beim Kunden
Leistungsspektrum
- Kompaktes und hochflexibles Modulsystem
- Sämtliche iNDAT-Produkte auch in Sonderbauweise
- Komplettlösungen: Automation/Integration/Software
- Service/Wartung
Produktbeispiele Be- und Entladung, Stapeln
BIN PICKING-MODELL L
WERKSTÜCKE:
Unterschiedlichste Werkstückgeometrien, Teilegewicht bis 100 kg, unterbrechungsfreies Auflegen, chaotische Teilelage möglich.
BEHÄLTERGRÖSSE:
Max. 1.200 x 1.200 x 800 mm (L x B x H).
GREIFTECHNIK:
Parallel-, Zentrisch-, Saug- oder Magnetgreifer.
ERKENNUNG:
Kunden- und projektspezifisch abgestimmte 3D-Visionsysteme. Hochauflösend mit leistungsstarker schneller Bildverarbeitung.
ZUSATZ:
Auflegen der Teile auf ein Band oder zielgenaues lageorientiertes Stapeln auf Paletten oder Blister. Automatisches Handling von Zwischenlagen möglich. Kollisionsfreie Entnahme auch bei komplexen Bauteilgeometrien und komplizierter Werkstücklage und Behältersituation.
VORTEILE:
Kompakte Bauform – Zellgröße 3.800 x 4.300 mm. Auch für schwere und große Teile geeignet.Insbesondere für kleine Werkstücke geeignet. Kurze Taktzeiten durch gleichzeitiges Scannen des Behälters während der Ablage bereits gegriffenerTeile. Präzises Greifen bei sehr hohem Entleerungsgrad. Geräuscharme Vereinzelung. Unterbrechungsfreier Behälterwechsel durch zwei Ladebuchten möglich.
BIN PICKING-MODELL M
WERKSTÜCKE:
Unterschiedlichste Werkstückgeometrien, Teilegewicht bis 10 kg, chaotische Teilelage möglich, unterbrechungsfreies Auflegen.
BEHÄLTERGRÖSSE:
800 x 600 x 600 mm (L x B x H).
GREIFTECHNIK:
Parallel-, Saug- oder Magnetgreifer.
ERKENNUNG:
Abgestimmte 3D-Visionsysteme auf das jeweilige Projekt, Produkt und spezifische Kundenanforderungen – hochauflösend mit leistungsstarker Bildverarbeitung.
ZUSATZ:
Auflegen der Teile auf ein Band. Automatisches Handling von Zwischenlagen möglich. Kollisionsfreie Entnahme auch bei komplizierten Werkstücklagen und Behältersituationen.
VORTEILE:
Super-Kompakt-Bauform – Zellgröße 2.000 x 2.000 mm. Sehr kurze Taktzeiten durch parallele Bildverarbeitung während des Entnahmeprozesses. Präzises Greifen der Teile und hoher Entleerungsgrad. Geräuscharme Lösung.
BE- UND ENTLADEN PKW LASERSCHWEISSANLAGE
WERKSTÜCKE:
PKW B-Säule, warmumgeformt.
SPEZIFIKATION:
Be- und Entladung einer Laserschweißanlage vollautomatischer Teilewendestation.
BEHÄLTER:
Klinkenboxen für Roh- und Fertigteile, Größe 1.200 x 2.400 mm, Beladung per Stapler, positionsgenaue Zentrierung über Schwertbolzen.
GREIFTECHNIK:
Parallelgreifer mit flexibler Aufhängung zur Kompensation von Ungenauigkeiten der Bauteillage. Automatischer Greiferwechselkupplung.
BAUTEILHANDLING:
Roboter mit 7. Achse, Länge 8.000 mm, begehbare Verfahrachse, automatischer Toolingwechsel.
ERKENNUNG:
Lichtschranke zur Behälteranwesenheitskontrolle.
ZUSATZ:
Podest zwischen Roboterverfahrachse und Behälterstation sowie zur Maschine hin.
VORTEILE:
Automatischer Werkzeugwechsel, vollautomatisches und manuelles Be- und Entladen durch flache Bauweise möglich, zahlreiche integrierte Zusatzfunktionen, präzises Positionieren der Teile in kurzer Taktzeit.
BE- UND ENTLADEN SCHLEIFMASCHINE
WERKSTÜCKE:
Hohlringe unterschiedlicher Typen, Gewicht bis 1 kg.
SPEZIFIKATION:
Entladen von Hohlringen aus einem Ladungsträger, Orientierungsprüfung, Entmagnetisierung, Palettieren der Ringe auf Zwischenlagen, Beladen einer Gitterbox.
GREIFTECHNIK:
Zwei Pneumatische Greifer unterschiedlicher Größe, Vakuumgreifer für die Abstandshalter.
BAUTEILHANDLING:
6-Achs-Roboter.
ERKENNUNG:
Sensortriangulation, Teileerkennung über 3D-Visionsystem.
ZUSATZ:
Multitaskingerweiterung, Orientierungsprüfung, DMC-Code Lasermarkierung.
VORTEILE:
Beliebige Teile Zu- und Abführung, hoher Automationsgrad, konstante Prozesse.
CHARGIEREN GETRIEBEWELLEN
WERKSTÜCKE:
Antriebswelle, ca. 60 mm Durchmesser, Länge ca. 550 mm, ca. 2,5 kg Gewicht
SPEZIFIKATION:
Aufnahme der Rohteile aus Härterost, Ablage in Umgreifstation, Werkstückablage in Maschinenablage, Fertigteilentnahme und Ablage in Chargiergestell, Ausschleusung des Gestells, Positionierung und Bereitstellung für weiteren Bearbeitungsprozess
BEHÄLTER:
Korbgewicht leer ca. 5 kg, 600 mm x 400 mm x 65 mm, Härterostgestell leer ca. 124 kg, 1.000 mm x 600 mm x 335 mm, 6 Wellen pro Korb, 16 Wellen pro Härterostgestell
GREIFTECHNIK:
Zentrischgreifer, Auslegung schwimmend zur Anpassung an Rohteil, Parallelgreifer für Maschinenablage und Fertigteilhandling, 6-Achs-Roboter
ERKENNUNG:
Werkstücklage über Visionsystem, Werkstückerkennung mittels RFID
ZUSATZ:
Zwei separate Eckstationen für Korbausschleusung in jeder Zelle
VORTEILE:
Bearbeitung aller Wellentypen in jeder Zelle möglich, Synergieeffekte durch Modulbauweise, einfacher Loswechsel
SPEICHERMODULE
BESCHREIBUNG:
Verwendung des Zwischenspeichers als Puffer, Einsatz beim Be- und Entladen von Roh- nach Fertigteilen, variable Anzahl von Pufferplätzen möglich, Körbe und Kunststoffpaletten als Werkstückträger möglich, einfache und kostengünstige Beladung mit Werkstückträgerstapeln auf Bodenrollern, hohe Anlagenautonomie.
Anwendungsbeispiele
iNDAT-Lösungen für das Handling von Werkstücken beinhalten u.a. Bin Picking, Be- und Entladen, Chargieren und Stapeln. Hierbei kann die Abgabe der Teile an andere Bearbeitungsstationen, Bänder und Behältnisse erfolgen. Das Be- und Entladen sämtlicher Behältnisse ist genauso möglich, wie das Handling aller Werkstückgeometrien und Werkstoffe.
Haben Sie noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.