DATENSCHUTZHINWEISE

Wir Respektieren Ihre persönlichen Daten!

Nachfolgend beschreiben wir, wie personenbezogene Daten im Rahmen unserer Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Angeboten verarbeitet werden. Außerdem beschreiben wir, welche Arten von personenbezogenen Daten in welchem Umfang und zu welchem Zweck verarbeitet werden.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

iNDAT Robotics GmbH i.L.
Ginsheimer Str. 8
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Germany
Tel.: +49 6134 5648-0
Fax: +49 6134 5648-29
Mail: office(@)indat.net
Liquidator: Thomas Fohrer

Bei Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen wenden Sie sich bitte an: datenschutz(@)indat.net

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wie Sie als Kunde oder Interessent mit uns in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten. Dies geschieht, wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, für unsere Newsletter registrieren, sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden oder wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.

In diesen Zusammenhängen verarbeiten wir personenbezogene Daten, z.B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Zusätzlich verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zur Erbringung vertraglicher Leistungen und zwecks Service und Kundenpflege.

Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden personenbezogene Daten einer betroffenen Person gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt („gesperrt“). Erfordern europäische oder nationale Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen wir unterliegen, eine längere Aufbewahrung, werden die personenbezogenen Daten diesen Rechtsvorschriften entsprechend länger gespeichert als es der ursprüngliche Zweck vorsah.

2.6 Datenlöschung bei Widerruf

Alle Daten, die bis zum Widerruf erfasst wurden, werden umgehend gelöscht – außer eine gesetzliche Vorschrift erfordert die Aufbewahrung.

3. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf Auskunft.

Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten (gemäß Art. 15 DSGVO).

Sie haben das Recht auf Berichtigung.

Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen (gemäß Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung.

Sie können die Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß Art. 18 DSGVO) verlangen.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie können personenbezogene Daten, die Sie uns übergeben haben, in einem übertragbaren Format erhalten (gemäß Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht auf Beschwerde.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (gemäß Art. 77 DSGVO).

4. Datenerfassung auf unserer Website

4.1 Server und Logfiles

Unser Hostingprovider erhebt für statistische Auswertungen folgende Angaben: Referrer (zuvor besuchte Website), angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet). Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.

4.2 Formulare, die Eingaben erfordern (etwa Kontaktformular, Checkliste)

Auf unserer Website können Sie ein Kontaktformular ausfüllen. Wir speichern die über das Kontaktformular übermittelten Daten aus der Eingabemaske. Wir verarbeiten die Daten nur für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Firma, Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer und Grund für Ihre Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, ist eine (vor)vertragliche Verpflichtung bzw. Ihre Einwilligung durch die Übermittlung Ihrer Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (formlos per Mail oder Post).

4.3 Mail

Auf unserer Website finden Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Wir speichern die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten die Daten nur für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Firma, Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer und Grund für Ihre Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns über Mail übermitteln, ist eine (vor)vertragliche Verpflichtung bzw. Ihre Einwilligung durch die Übermittlung Ihrer Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (formlos per Mail oder Post).

4.4 Newsletter

Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Der Versand erfolgt nach Anmeldung des Nutzers, also mit seiner Einwilligung. Wir speichern die bei der Anmeldung zum Newsletter übermittelten Daten aus der Eingabemaske. Wir verarbeiten die Daten nur für den Versand des Newsletters. Es werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Firma, Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer und die Auswahl der Themen für den Newsletter. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletterversands ist Ihre Einwilligung durch die Anmeldung zum Newsletter. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (formlos per Mail oder Post). Zudem findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Widerrufslink.Auf unserer Website finden Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Wir speichern die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten die Daten nur für die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Es werden folgende Daten erhoben: E-Mail-Adresse, Firma, Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer und Grund für Ihre Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns über Mail übermitteln, ist eine (vor)vertragliche Verpflichtung bzw. Ihre Einwilligung durch die Übermittlung Ihrer Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (formlos per Mail oder Post).

5. Analyse und Online

Cookies sind Textdateien, die bei der Nutzung von Websites an Ihren Computer gesendet werden, um ihn wiederzuerkennen. Cookies werden genutzt, um die Nutzung von Websites zu erleichtern und sie individueller zu gestalten. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie bei der Übertragung von Cookies informiert oder Cookies abgelehnt werden. Informationen dazu erhalten Sie in der Hilfefunktion Ihres Webbrowsers (z. B. Firefox, Internet-Explorer oder Safari).

Unsere Website verwendet folgende Cookies: Google Analytics und Youtube.

5.1 Google Analytics

Im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (kurz „Google“). Google verwendet Cookies. Durch das Cookie werden Informationen erzeugt, wie Nutzer das Onlineangebot nutzen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um auszuwerten, wie Nutzer unser Onlineangebot nutzen, um Reports über die Aktivitäten innerhalb des Onlineangebots zusammenzustellen und um uns gegenüber weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebots und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das heißt, dass Google die IP-Adresse des Nutzers in einem EU-Mitgliedsstaat oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.

Die vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten erfasst und durch Google verarbeitet werden, und zwar indem Sie folgendes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

6. Social Media: Online-Auftritte und Plug-ins

Wir pflegen keine Online-Auftritte in sozialen Medien.

7. Dienste, Tools und Inhalte Dritter

Wir setzen keine Inhalts- oder Serviceangebote von Dritten ein, um deren Inhalte und Services einzubinden (z.B. Karten oder Schriftarten, nachfolgend kurz “Inhalte”). Voraussetzung dafür ist, dass die Drittanbieter Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Wir bemühen uns, nur Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse nur zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

8. Kontakt zum Daten

Unser Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn unter folgender Mailadresse: datenschutz(@)indat.net.