Teilespektrum
- An- und Abtriebswelle Getriebe
- Planetenträger
- Kurbelwellen
- Generatorwellen
Prozess
- Tieflochentgraten mit pneumatisch aktuiertem Schneidwerkzeug
- Verrunden von Bohrungen mittels Fräs- und Bürstwerkzeugen
- Vor- und rückseitiges Bohrungsentgraten mittels gefedertem Entgrater
- Schweißnahtentgraten mittels Schleifscheibe
- Entgraten von Sacklochbohrungen mit Topf- und Formbürsten
- Außen-/Innenentgraten von Bohrungen mit Formfräser
Vorteile
- Schnelles und kosteneffizientes Entgraten
- Präzise Entgratprozesse und konstante Qualität
- Abdeckung komplexer Teilegeometrien
- Hohe Anlagenautonomie durch automatische Teilezufuhr
- Komplette Vorabnahme bei iNDAT
- Schneller Aufbau und Inbetriebnahme beim Kunden
- Problemlose Integration in Produktionsumgebung
Leistungsspektrum
- Kompakte und flexible Zellen in Modulbauweise
- Sämtliche iNDAT-Produkte auch in Sonderbauweise
- Komplettlösungen: Automation/Integration/Software
- Service/Wartung
Produktbeispiele Entgraten
ROBOTER-ENTGRATEN KURBELWELLE (LKW/PKW)
WERKSTÜCKE:
Bis 1.200 mm Wellenlänge, bis 150 kg Gewicht.
SPEZIFIKATION:
3D-Entgraten einer Freiformkante. Aufbringung einer Radiusfase. Zuführung über Ladeportal, Ablage auf zwei Vorablageprismen.
WERKZEUGE:
Pneumatisch angetriebene Entgratspindeln, Bürsten, Fräsen.
SPANNTECHNIK:
Aufspannung/Zentrierung über Reit- und Spindelstock.
ERKENNUNG:
Öllochpositionserkennung mittels Kamerasystem.
VORTEILE:
Hohe Teilevarianz, Offline-Programmierung, präzises automatisches Entgraten.
ROBOTER-ENTGRATEN ANTRIEBSWELLE
WERKSTÜCKE:
Max. 600 mm Länge, ca. 50 mm Außendurchmesser, 6 kg Gewicht
SPEZIFIKATION:
Tieflochbohrungen bis 380 mm Tiefe und 6 mm Bohrungsdurchmesser, Bauteile im Rundtakttisch stehend. Beidseitige Bearbeitung (von oben und unten)
WERKZEUGE:
Tieflochentgratwerkzeug, pneumatisch aktuiert
SPANNTECHNIK:
Rundtakttisch mit Parallelgreifer, extern betätigt
BAUTEILHANDLING:
6-Achs-Roboter mit Parallelgreifer
ERKENNUNG:
Type im Transportband über eine Kamera
ZUSATZ:
Späneabsaugung der Tieflochbohrungen vor und nach der Bearbeitung über Industriespänesauger
VORTEILE:
Präzises, kosteneffizientes und schnelles Entgraten, hoher Automationsgrad Rundtakttisch mit 5 Bearbeitungsstationen, beidseitige Bearbeitung des Bauteils möglich, Zellendesign in Plattformlösung (eine Transporteinheit)
ROBOTER-ENTGRATEN ABTRIEBSWELLE
WERKSTÜCKE:
Max. 350 mm Länge, ca. 185 mm Durchmesser, 6 kg Gewicht
SPEZIFIKATION:
Rundtakttisch mit max. drei Bearbeitungsstationen sowie eine Be- und Entladestation, Mehrspindelköpfe, ein Bauteiltyp, Bauteil stehend
WERKZEUGE:
Heule-Entgratwerkzeuge mit gefederten Entgratmessern, Stabbürsten, Radialbürsten, Topfbürste
SPANNTECHNIK:
Rundtakttisch mit Spannzangen und externer Betätigung
BAUTEILHANDLING:
6-Achs-Roboter mit Parallelgreifer
ERKENNUNG:
Typenübergabe mittels RFID-Chip an der Palette
ZUSATZ:
Bürsten der Außenschweißnaht, bürsten Wuchtbohrung in gesonderter Einheit
VORTEILE:
Präzises, kosteneffizientes und schnelles Entgraten, hoher Automationsgrad, Zellendesign in Plattformlösung (eine Transporteinheit)
ROBOTER-ENTGRATEN PLANETENTRÄGER
WERKSTÜCKE:
45 mm Höhe, ca. 190 mm Durchmesser, 2 kg Gewicht
SPEZIFIKATION:
Rundtakttisch mit max. zwei Bearbeitungsstationen, max. zwei Bauteiltypen pro Zelle, Mehrspindelköpfe
WERKZEUGE:
Heule-Entgratwerkzeuge mit gefederten Entgratmessern, Stabbürsten, Fingerfräser
SPANNTECHNIK:
Im Rundtakttisch mit pneumatischen Zentrierbolzen
BAUTEILHANDLING:
6-Achs-Roboter mit Parallelgreifer
ERKENNUNG:
Mittels Sensorik
ZUSATZ:
Sicke-Entgraten
VORTEILE:
Präzise, kosteneffizient und schnell, hoher Automatisierungsgrad, Zellendesign in Plattformlösung (eine Transporteinheit)
ROBOTER-ENTGRATEN GENERATORWELLE
WERKSTÜCKE:
Rotorwelle 1.250 mm Ballendurchmesser, 15.000 mm lang
SPEZIFIKATION:
Zuführung mittels Krantraverse, manuelle Einstellung Stichmaß der Ablagepunkte.
Entgraten aller gefräßten Kanten durch einen 6-Achs-Roboter auf einer Linearachse
Entgraten aller gefräßten Kanten durch einen 6-Achs-Roboter auf einer Linearachse
WERKZEUGE:
Pneumatisch angetriebene Entgratspindeln, Feilen, Bürsten, Fräsen
LAGEERKENNUNG:
Ausrichtung 0°-Stellung über elektronische Wasserwaage, Ermittlung axialer Wellenposition mittels Laser am Roboterhandflansch
ZUSATZ:
Offlineprogrammierung des kompletten Entgratprozesses
VORTEILE:
Effizientes, kostengünstiges und schnelles Entgraten
Anwendungsbeispiele Entgraten
iNDAT Robotics verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Know-how im Bereich Entgraten. Werkstücke wie An- und Abtriebswellen, Planetengetriebe, Kurbelwellen oder Generatorwellen gehören u.a. zu einer großen Anzahl realisierter Anlagenprojekte.
Haben Sie noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.