
Teilespektrum
- Anwendbar auf: Metallen, Nichteisen-Metallen und -legierungen, Gummi,
Kautschuk, Kunststoffen, auf und in Glas - Feinmechanische Kleinbaugruppen mit rotationssymetrischem Gehäuse
- Rotationssymetrische Bauteile
- Für Markieren, Gravieren und Ablation fast alle Teilegeometrien möglich
Prozess
- Laserschweißen, DMC-Lasern und Verpacken von Baugruppen
- Markieren, Gravieren, Ablation
- Automatisches Be- und Entladen
- Manuelles Be- und Entladen möglich
- Vollautomation möglich
Vorteile
- Ausgereifte Prozesse
- Anwendung moderner Laser-Systeme, z.B. ultrakurzgepulste Faserlaser
- Sehr hohe Plan- und Rundlaufgenauigkeit
- Neueste Fertigungstechnologien und Vision-Systeme
- Hohe Produktivität und Wertschöpfung
- Bei best. Anlagen in 3er-Verkettung Linientaktzeit von 1 Sek. möglich
- Exakte Abstimmung zwischen Laserwellenlänge und Bearbeitungsergebnis
- Alles aus einer Hand!
Leistungsspektrum
- Ideal abgestimmte Maschinenkonzepte
- Perfekte Verbindung von Robotik und Lasertechnik
- Paralleles Schweißen teilweise möglich
- Angetriebene Werkzeuge möglich
- Einbindung von Bin Picking möglich
Präzise Oberflächenbearbeitung
Wir setzen auf modernste Lasertechnologie, die in Bezug auf Energieeffizienz, Lebensdauer und Qualität höchsten Ansprüchen genügen.
Produktbeispiele Lasern

LASERSCHWEIßZENTRUM iLAS 4000 HP
WERKSTÜCKE:
Feinmechanische Kleinbaugruppen mit rotationssymetrischem Profil.
SPEZIFIKATION:
Laserschweißen, DMC-Lasern und Verpacken von Baugruppen mit einem Schaftdurchmesser bis ca. 10 mm, max. 500 g Gewicht, Länge ca. 80 mm.
BAUTEILHANDLING:
Stern-Drehtisch mit 12 Stationen. Angetriebene Schweißstationen, Plan- und Rundlaufgenauigkeit im 1/100 mm-Berich, automatische Beladung. Traystapler- und Blisterverpacker. Verkettung durch WT-Transfersystem, Speichermodule erhältlich.
ERKENNUNG:
AOI- und Laserschweißprozessüberwachung.
ZUSATZ:
Manuelle Beladung möglich.
VORTEILE:
Sehr hohe Produktivität durch eine Linientaktzeit von 1 Sek. in 3er-Verkettung (sonst 3 Sek.), unerreicht hohe Präzision.
LASERSCHWEIßZENTRUM iLAS 7000 DUO
WERKSTÜCKE:
Rotationssymetrische Bauteile wie Schalträder, Differentiale, Planetenträger, Kupplungen und Drehmomentwandler, Achsen, Wellen, Naben sowie Rotoren von Elektromotoren.
SPEZIFIKATION:
Vollautomat zum prozesssicheren Präzisions-Laserschweißen mit Doppel-Laserschweißstation zum simultanen Schweißen. Laserleistung 7000 W.
Automatisches Be- und Entladen. Modularer Zellaufbau, konfigurierbar, Verkettung mit WT-Transfersystem möglich.
Automatisches Be- und Entladen. Modularer Zellaufbau, konfigurierbar, Verkettung mit WT-Transfersystem möglich.
BAUTEILHANDLING:
Drehtisch mit 4×2 Doppel-Stationen. Stapelzellen- oder Werkstückträgersysteme-Verkettung. Manuelle Beladung möglich.
ERKENNUNG:
Inline-Laserüberwachung, AOI.
ZUSATZ:
Traystapler- und Blisterverpacker. Verkettung durch WT-Transfersystem, Speichermodule erhältlich. Anlage in sehr kompakter Form auch mit manueller Beladung erhältlich.
VORTEILE:
Ideal abgestimmtes Maschinenkonzept für rotationssymetrische Bauteile. Sehr hohe Produktivität durch paralleles Schweißen von 2 Werkstücken, angetriebene Werkzeuge, ausgereifte Prozesse, neueste Fertigungstechnologien und Vision-Systeme.

LASERMARKIERZELLE iLAS – M
ANWENDUNGEN:
Markieren von DMC oder Seriennummern, Folien schneiden, Material abtragen, Reinigung, Reinigen von Passflächen, Gravieren, Schweißen. Für eine Vielzahl an Materialien mit hoher Variabilität geeignet. Alle Geometrien möglich – sogar Obst und Gemüse, Glas, Glasflaschen.
SPEZIFIKATION:
Beladegewicht ca. 200 kg, höhenverstellbarer Beladetisch, Verstellbare Lasereinheit
BAUTEILHANDLING:
Robotergeführte Bauteile oder Laser.
ERKENNUNG:
Modernste 3D-Visiontechnik
ZUSATZ:
Integration von Fördertechnik für Zu- und Abführung von Werkstücken möglich zur Einbindung in die Produktionsumgebung.
VORTEILE:
Kontaktlose, hochpräzise Bearbeitung, verschleißfreies Lasersystem, sehr hohe Produktivität durch geringe Taktzeit, für eine breite Palette von Industrien geeignet.
LASERMARKIERZELLE iLAS – S
ANWENDUNGEN:
Markieren von DMC oder Seriennummern, Folien schneiden, Material abtragen, Reinigung, Reinigen von Passflächen, Gravieren, Schweißen. Für eine Vielzahl an Materialien mit hoher Variabilität geeignet. Alle Geometrien möglich – sogar Obst und Gemüse, Glas, Glasflaschen.
SPEZIFIKATION:
Beladegewicht bis ca. 100 kg.
BAUTEILHANDLING:
Robotergeführte Bauteile oder Laser.
ERKENNUNG:
Modernste 3D-Visiontechnik
ZUSATZ:
Integration von Fördertechnik für Zu- und Abführung von Werkstücken möglich zur Einbindung in die Produktionsumgebung.
VORTEILE:
Kontaktlose, hochpräzise Bearbeitung, verschleißfreies Lasersystem, sehr hohe Produktivität geringe Taktzeit, für eine breite Palette von Industrien geeignet.
LASERMARKIEREN
WERKSTÜCKE:
z.B. Motoblöcke, Kurbelwellen, Spritzgussgehäuse
SPEZIFIKATION:
Anbringung komplexer Markierung auf Seitenwand.
BAUTEILHANDLING:
Robotergeführte Bauteile oder Laser.
ERKENNUNG:
Modernste 3D-Visiontechnik.
ZUSATZ:
Hochpräzise DMC-Markierungen.
VORTEILE:
Hochpräzises Aufbringen von Codes, Schrift, Sonderzeichen und Bildern, exakte Klarschrift mit sehr guter Auslesbarkeit.
LASERMARKIEREN, -GRAVIEREN, ABLATION
WERKSTÜCKE:
PKW- und/oder SCV-Reifen
SPEZIFIKATION:
Anbringung komplexer Markierung auf Seitenwand von Erstaustrüstungsreifen aus Gummi oder anderem elastischen Material.
BAUTEILHANDLING:
Reifenhandling und Laserführung per Roboter.
ERKENNUNG:
Hochauflösende 3D-Visiontechnik.
ZUSATZ:
Aktive Strahlnachführung, exakte Ermittlung von Bearbeitungspositionen.
VORTEILE:
Hochpräzises Aufbringen von Markierungen, wisch- und abriebfest, Komplexe Zeichen und Bilder/Logos möglich.
Anwendungsbeispiele Lasern
Die modernen Präzisionslaserbearbeitungsanlagen in Modulbauweise bieten verschiedene direkt verfügbare Strahlenquellen und Bearbeitungsmöglichkeiten auf kleinstem Raum.
Haben Sie noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.