
Teilespektrum
- Stecker
- Elektrokleingeräte
- Mechanische Baugruppen
- Elektrische Antriebe, Sensoren, Aktuatoren
- Mechatronische Baugruppen
Prozesse
- Montieren, Schrauben, Kleben, Stanzen, Fügen, Nieten, Vereinzeln, Laserbeschriftung, Verpacken etc.
- Optische Kontrollsysteme zur Qualitätssicherung
- Bearbeitung von Einzelteilen und Komponenten
- Montage- und Funktionsprüfung
Vorteile
- 100 % Qualität = 0 ppm Strategie
- Geringste Stückkosten, minimale Rüstzeiten
- Verkettung von Montage- und Prüfschritten
- Schnelle Anpassung an andere Baugruppen
- 100 % Tracability
- Hohe Ausbringung und Verfügbarkeit
Leistungsspektrum
- Kompakte und flexible Zellen in Modulbauweise
- Komplettlösung: Automation/Integration/Software
- Turnkey-Lösung
- Kundenspezifisch konfigurierbar
Produktbeispiele Fügen- und Montieren
BAUGRUPPEN-MONTAGEZENTRUM AC 4000 FLEX
WERKSTÜCKE:
Elektrokleingeräte, mechanische Baugruppen, Sensoren und Aktuatoren, mechanische Baugruppen.
SPEZIFIKATION:
Automatische Zuführung aller Einzelteile. Montage aller Einzelteile durch Verpressen, Verschrauben, Schweißen, Kleben etc., Laserbeschriftung der Baugruppe.
BAUTEILHANDLING:
Rundtaktsystem mit bis zu 12 Stationen, Anbindung an Transfersystem mit Werkstückträger, Traystapler und Palettierer.
QUALITÄTSSICHERUNG:
Integrierte Qualitätssicherung mit Kamerasystemen, Prozessüberwachung der Fügestationen.
VORTEILE:
Kompakte und flexible Zellen in Modulbauweise, Komplettlösung: Automation/Integration/Software, Turnkey-Lösung.
STECKERMONTAGEZENTRUM CONAS 6000
WERKSTÜCKE:
Stecker für die Kabelbaumfertigung und Bordnetzsysteme.
SPEZIFIKATION:
Automatische Zuführung aller Einzelteile. Stanzen der Pinpositionen im Isoliereinsatz, Fügen des Steckergehäuses, optische Inspektion der korrekten Verrasterung, Laserbeschriftung des Gehäuses.
BAUTEILHANDLING:
Linear-Transfersystem in Kombination mit Werkstückträgersystem und Lineartaktsystem mit Zuführsystemen zur Bauteilvereinzelung.
QUALITÄTSSICHERUNG:
Integrierte Qualitätssicherung mit insgesamt 8 Kamerasystemen, Prozessüberwachung der Fügeprozesse.
VORTEILE:
100 % Qualität = 0 ppm-Strategie, geringste Stückkosten, minimale Rüstzeiten, Verkettung von Montage- und Prüfschritten, schnelle Anpassung an andere Baugruppen. 100 % Traceability, hohe Ausbringung und Verfügbarkeit.
FÜGEN UND MONTIEREN ROTORVORMONTAGE
WERKSTÜCKE:
Rotoren, Hülsen, Lager, Lagerdeckel, Lagerscheibe.
Handlingsgewicht: bis 20 kg.
Handlingsgewicht: bis 20 kg.
SPEZIFIKATION:
Fügeteile reinigen, kontrollieren, benetzen, zuführen, Rotor vermessen und montieren, finalen Fügeprozess durchführen, Entladung der gefügten Baueinheit mit anschließender Reinigung
GREIFTECHNIK:
Aktivgreifer mit Absolutmesssystem
PRÜFTECHNIK:
Montageverwechslung mittels Kameratechnik
ZUSATZ:
Anbindung an werkseitiges MES.
VORTEILE:
Hoher Automatisierungsgrad, Optimierung von Arbeitsschritten, kompakte Verkettung der Montage-, Reinigungs- und Prüfschritte
Anwendungsbeispiele Fügen und Montieren
Mit iNDAT-Roboterzellen erfolgt das Fügen und Montieren von Komponenten fast wie von Hand. Die Kraft, die auf die jeweiligen Werkstücke einwirkt, ist dosiert und spezifisch angepasst. Für ein optimales Montageergebnis werden die Arbeiten äußerst werden präzise und passgenau durchgeführt.
Haben Sie noch Fragen?
Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.